2021-07-31 Tervakoski

Mal ehrlich, wer weiß wo dieser Ort liegt? Auf jeden Fall in Finnland an einem ruhigen See.

500m weiter allerdings tobt das Leben, denn dort gibt es ein Sommer- Spaß- Bad. Schon heute Morgen füllte sich dort so langsam der riesige Parkplatz, inzwischen gibt es kein freies Plätzchen mehr.

Nach fast zwei Jahren, musste ich heute nun mal wieder den Jumper bewegen.
Der Herr hat dann auch wirklich gleich eine Strecke mit ganz unterschiedlichen Pisten-/ Straßenbeschaffenheiten und vielen Kurven ausgesucht. 🙄

Jetzt reicht es auch erstmal wieder 🚐.

Maailmaa on jos jonnekin päin, sanoi akka, kun kepillä saunanluukusta koitti.

Wie ist die Welt doch so groß und weit, sprach die Alte, als sie einen Stock zur Saunaluke hinausstreckte.

https://www.sprachenlernen24.de/blog/sprichwoerter-finnisch/#

2021-07-30 Stadtrundgang Helsinki

Der Morgen entschädigt ein bisschen für die vergangene Nacht. Wir stehen direkt am Wasser und die Sonne lässt das Wasser glitzern.

Nach dem Frühstück geht es also auf eine Erkundungstour. Es dauert nicht lange und die ersten Schauer, die es in sich haben, treiben uns in das nächstgelegene Café.

Am frühen Nachmittag verlassen wir die Stadt und suchen uns gegen Abend einen Schlafstandort.

Der neuste Schick von Helsinki 🤣
spricht für sich
Abendstimmung

2021-07-29 Hei Suomi

Eine gute Entscheidung, dass wir die Abendfähre nach Helsinki nehmen, denn die Sonne verwöhnt uns noch einmal so richtig auf der 2 1/2 ständigen Fahrt.

Auf dem Schiff ist für alles gesorgt, Einkauf von Kleidung, Parfüm aber auch für das leibliche Wohl und die Unterhaltung am Oberdeck ist gesorgt. Der Musiker gibt sich große Mühe und nach ein paar Sektchen oder Bierchen stehen die Ersten auf der Tanzfläche.

Nach meiner Wahrnehmung lassen so einige noch einmal so richtig krachen und an machen Ecken wir die Stimmung immer lustiger.🥴

Insel vor Helsinki
Ankunft in Helsinki

Die Nacht verbringen wir unweit vom Hafen. Leider haben wir die Agilität der jungen Finnen*innen unterschätzt, sodass erst weit nach 24 Uhr an Schlaf zu denken ist.😴

2021-07-28 Tschüs Baltikum

Die Verweildauer in Estland begrenzt sich auf zwei Tage. Ein kleiner Rundgang im Seebad Pärnu und die Nacht auf unserem Lieblings- Campingplatz Solar Caravan.

Ein kleiner Rundgang in der Altstadt von Tallin und ein Abstecher ins Café Maiasmokk am nächsten Tag dürfen nicht fehlen, bevor es am frühen Abend auf die Fähre nach Helsinki geht.

Fazit: Die Bewohner*innen der Länder des Baltikums leben inmitten von viel Grün, der Anteil von Einfamilienhäusern scheint recht hoch. Auch wenn es in den größeren Städten Mietshäuser gibt, findet sich in näheren Umfeld sicherlich eine ausgedehnte Parkanlage, oftmals gepaart mit einem See, die zum Entspannen einlädt. Die Versiegelung des Landes, so wie wir es kennen, scheint äußerst gering, sodass auch Regengüsse, bei denen man die Hand vor Augen nicht mehr sieht, keine Katastrophe verursacht.

Café Maiasmokk in der Altstadt von Tallin

Eingang zur Altstadt von Tallin
Tallin aus der Sicht von der Fähre

2021-07-27 Tuja

Inzwischen haben wir den Rigaischen Meerbusen umrundet und sind gegenüber in Tuja auf dem tollen Campingplatz Jurasdzeni, direkt an der Ostsee angekommen.


Die Fahrt war etwas beschwerlich, denn ein Teil führte direkt durch Riga. Wir quälten uns von einem Stau in den nächsten. Der Vorteil der Staus war allerdings, dass wir noch einmal kurz die Eindrücke einzelner Teile der Stadt aufnehmen konnten, die wir vor 2 Jahren intensiver erkundet hatten.

Nun müssen wir nur eine kleine Sanddüne überwinden und stehen mit den Füßen im Wasser.

Der Betreiber des Platzes hat sich sehr viel Mühe mit dem Anlegen des Geländes gegeben. Ein Wermutstropfen ist allerdings die Strandbar, die sich ein paar Meter neben unserem Standort befindet. Die Leute finden leider erst spät ins Bett und brauchen zu ihrem feucht fröhlichen Zusammensein auch noch laute Musik, die leider nicht auf meinen Geschmack trifft 🙄

Ansonsten fühlen wir uns pudelwohl 😎

25.07.2012 Ein Tag im Auto

So, heute soll es nun weitergehen. Nach der Entrichtung unserer Campinggebühr und Zuladung von Frischwasser, geht es in Richtung Kap Kolka.

Nach 1 1/2 Stunden erreichen wir Windau oder auch Ventspils genannt. Der Hafen von Ventspils ist der wichtigste Umschlagplatz von russischem Öl und Kohle in der Ostsee. Schon wenn man in den Ort hineinfährt, merkt man an der Ausstattung öffentlicher Begegnungsstätten, dass dort Geld vorhanden ist.

Nach einer kleinen Kaffeepause fahren wir kilometerlang durch ein Naturschutzgebiet und erreichen nach 60 km Kap Kolka. Hier treffen die Ostsee und die Rigaer Meeresbucht aufeinander. Für die Schifffahrt kein ungefährlicher Ort.

Kap Kolka gehört zu Kurland und ist Lettlands kleinstes Naturschutzgebiet.

Nach einem leckeren Abendessen ( Buchweizen, Tomaten und Parmesan und für den Fahrer Spaghetti Carbonara) werden wir die Nacht in Roja am Rigaischen Meerbusen verbringen.

2021-07-24 Campingplatz Vērbeļnieki

Ein wirklich schöner Ort kurz vor Liepāja, den wir bei unserer ersten Baltikum-Reise schon einmal besuchten. Unter großen Pinien steht der Pössle meistens im Schatten und es gibt genügend Platz, sich auszubreiten. Der Strand, nur ein paar Minuten fußläufig entfernt, bietet die Möglichkeit für lange Strandwanderungen. 10 Kilometer waren es heute, die wir strammen Schrittes, teils mit den Füßen im Wasser, dort lang marschiert sind.

Am Nachmittag dann eine Pause zum Lesen, bei der ein kleiner Besuch vorbeikam.

2021-07-23 Stippvisite in Palanga

Nach einer unruhigen Nacht auf dem Natur- Campingplatz wollen wir uns nun einen Eindruck von dem Seebad Palanga verschaffen.

Denkt man sich die Horden von Touristen weg, präsentiert sich einem ein Ort mit vielen alten Holzhäusern und grünen Anlagen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Nur eine Straße weiter tobt das Touristenleben und vermittelt ein Gefühl, wie auf einem Jahrmarkt – schade.Allerdings sieht es wohl an deutschen Stränden aktuell nicht anders aus.


Auf der beeindruckende Seebrücke gelingt es, den Trubel für einen Moment auszublenden und sich auf das erfrischende Ostseeklima zu fokussieren. wir saugen die Frische förmlich in uns auf.

Nach einer Stunde haben wir das Nötigste gesehen und wenden uns Richtung Lettland.

2021-07-22 Auf zu neuen Ufern

Kurz bevor wir auf unserem Campingplatz Wurzeln schlagen, geht es nun doch weiter in Richtung des bekannten Seebads Palanga.

Ungefähr nach der Hälfte der Strecke erreichen wir Plungê. Und wieder können wir nicht umhin, die großzügig angelegte Parklandschaft, die den pompösen Oginskiai Manor Palace und das Art Museum umschließt, zu erkunden.

Nie zuvor habe ich so viele Hochzeitspaare an einem Ort gesehen, wie vor dieser Kulisse. Jedes Paar bemüht, spektakulär inszenierte Bilder in den Kasten zu bekommen.

Letztlich entschieden wir, doch nicht den Parkplatz vor dem Palace zum Schlafen zu nutzen und fahren noch 30 km weiter in den Zemaitija National Park mit See, auf einen Natur- Campingplatz. Dieser ist mit einzelnen Sitzgruppen und Feuerschalen ausgestattet. Leider haben wir nichts zum Grillen dabei und es gibt wieder Nudeln mit Tomatensoße.

2021-07-20 Ausflug nach Biržai

Širvenos-See 

Heute einen Abstecher an die Grenze zu Lettland in das beschauliche Städtchen Biržai unternommenen. Bekannt ist dieser Ort aufgrund des wunderschön restaurierten Schlosses. Zum Schutz des Anwesens wurde der Širvenos-See, der größte künstlich angelegten Sees Litauens, erschaffen, der wiederum umrahmt wird von einer abwechslungsreichen Parklandschaft, die zum Baden und Entspannen einlädt.

Biertrinker schätzt den Ort aufgrund der dort vorhandenen Bierbrauereien, die wohl ein vorzügliches Bier brauen. Dies entzieht sich leider meiner Erfahrung, da Bier nicht zu meiner Grtränkeauswahl zählt.

Zudem findet man hier den grüßten jüdischen Friedhof von Litauen.

Der Rückweg führte uns dann zu einem von mir lang gehegten Wunsch – der Besuch einer Lavendel- Farm. 😄

Ein kleines romantisches Café läßt uns bei einer Latte ein bisschen die Blütenpracht genießen. Lavendeltee zu trinken wäre sicherlich stilvoll gewesen.

Lavendel-Farm Mockūnai