2020-08-17 Skellefteå

Am Stadtrand von Skellefteå haben wir vor dem Fluss Skellefte älv ein ruhiges und grünes Plätzchen gefunden, das uns so gut gefällt und wir dort zwei Nächte bleiben.

Direkt vor dem Auto beginnt ein schöner Wanderweg, der in die Stadt führt. Wir kommen an einer großen Kirche, die fast schon einer Basilika gleicht, und einem riesigen Friedhof, der die Kirche umschließt, vorbei. Die Gräber haben lediglich einen Grabstein und einen relativ kleinen Blumenschmuck, ansonsten sind sie in weite Grasflächen eingebettet. Auf dem Rückweg, auf der anderen Flussseite, durchqueren wir erneut ein parkähnliches Gelände. Teile davon sind ebenfalls als Grabstätten angelegt. Besonders schön und harmonisch wirkt der Teil, deren Eingang mit Steinstählen gesäumt ist, auf denen lediglich der Name, Geburts- und Todesdatum der Verstorbenen vermerkt ist.
Der Ort zur Besinnung besteht aus einem Brunnen, wunderschön angelegten Blumen-Arrangements und einem Glashäuschen für Teelichter- einfach schön. An anderen Gräbern führt ein kleiner Fluss durch das Gelände und sofort drängt sich die Assoziation „Fluss des Lebens“ auf. So ein Plätzchen würde mir gefallen, wenn mein Leben sich einmal dem Ende neigt.

https://bonnstan.se/deutsch/

Eine gute Entscheidung, diesen Tag so genutzt zu haben, denn der nächste Starkregen (40l/pro qm) steht schon vor der Tür.

2021-08-15 Gammelstads- Kirchstadt

Heute Morgen doch noch mal schnell auf die finnische Seite, um eine zweite Simkarte von Elisa zu kaufen, denn es gibt kein billigeres Internet, als das finnische. Da wir hier in Schweden nur noch eine begrenzte Anzahl an Gigabits nutzen können, macht es Sinn, noch eine zweite Karte zu haben.

Wir sind noch nicht weit gefahren, um festzustellen, dass der Baustil der nun folgenden Häuser, mehr unserer Ästhetik entsprechen, als der finnische Baustil.


Ein Besuch in Gammelstads Kirchstadt, das als Weltkulturerbe gilt, bietet eine spannende Geschichte.

Das Land, das für die Errichtung dieser Kirchstadt genutzt wurde, lag vor 1000 Jahren noch 10 Meter unter Wasser und der heutige Kirchberg war eine kleine Insel……

https://de.wikipedia.org/wiki/Gammelstad

Wir besuchen das Museumsdorf, das uns die Lebensweise des 16. Jahrhunderts nahe bringt und das Geschichtswissen ein bisschen aufpoliert.

Ein wirklich lohnender Exkurs!

2021-08-14 Tschüss Finnland

Es wird Zeit, dass wir uns in Richtung Gastankstelle bewegen, sonst bleibt die Küche demnächst kalt.

Also, auf in Richtung Grenze zur Zwillingsstadt Tornio – Haparando.
Gleich auf der schwedischen Seite begrüßt uns Ikea und so nehmen wir die Gelegenheit wahr, bei Ikea einzukehren.

Jeder kennt es aus Deutschland und warum sollte es hier anders sein, man muss erst den ganzen Landen durchwandern, bis das Restaurant vor einem liegt.
Das Essen , naja, vielleicht doch demnächst wieder selbst kochen.
Zumal ich mich mit der Wahl des Restaurants durchgesetzt habe, denn die Wahl meines Begleiters lag eindeutig bei McDonald‘s 🙄(zum Glück war kein „Laden“ dieser Kette in der Nähe), blieb letztlich doch eine kleine Enttäuschung zurück..

Besonders spektakulär wurde allerdings die Nacht. Bislang hieß es immer, dass wir vor allen Widrigkeiten der Witterung bestens im Pössl geschützt sind. Weit gefehlt, denn in dieser Nacht, in der die Sturzbäche von Regen kein Ende nehmen wollten, tropfte es plötzlich auch im Auto. Die Matratze an der Hecktür hatte schon einen merklichen Wasserfleck, als langsam Hektik aufkam.

Schnell, schnell, Handtücher und Becher zum Aufsaugen und Auffangen des Wassers.
Da es in der Nacht nicht bei einem Regenguss blieb, waren wir beschäftigt und morgens dementsprechend müde.

2021-08-13 Wanderung Tunturiaapa Nature

Nachdem wir eine super ruhige Nacht auf einem einsamen Parkplatz im Nationalpark verbracht haben, steht heute eine Wanderung auf dem Plan.

Unser Schlafplatz der letzten Nacht.😴

Wir entscheiden uns für die Wanderung eins, denn sie führt uns durch die unterschiedlichen Landschaftsformen des Nationalparks.
Mal geht es bergauf, dann wieder abwärts oder durch eine eindrückliche Moorlandschaft, deren Farbgebung begeistert. Zu allem Überfluss haben wir die ganze Wanderung über strahlenden Sonnenschein. Der Regen hält sich zurück, bis wir wieder im trockenen Auto sitzen.
Ein wirkliches Highlight dieser Reise.

2020-08-12 Pyhä – Luosto Nationalpark

Genau so stelle ich mir die Weiten von Lappland und das Land der Samen vor. Natur, Natur und hin und wieder ein einsames Haus oder Mökki. So weit das Auge reicht, riesige Waldgebiete und deren Boden bewachsen mit saftigen Moosen und Beeren.

Zur Begrüßung sehe ich nun endlich das erste Rentier in freier Wildbahn. Wie verhält man sich richtig? Das Rentier scheint durch meine Anwesenheit nicht gestört, sondern setzt den Weg des Futters fort.

Die Geschichte der indigenen Volksgruppe Im nördlichen Skandinavien

http://www.skandi.de/samen-volk/#

Die Flagge der Samen
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_der_Samen

2020-08-11 Polarkreis, 66°33′46″ N

Nachdem wir in Oulo noch einmal einen Versuch gestartet haben, nett gestaltete Straßenzüge und Cafés zu finden, sind wir nun restlos davon überzeugt, dass Finnland auf den Funktionalismus steht. Obwohl in den Geschäften, die sich auf das Interieur fokussieren, sehr geschmackvolle Einrichtungsgegenstände angeboten werden, sind die Baustile der Häuser sehr nüchtern. Eine Ausnahme in diesen Ensemble bilden die Holzhäuser sowie die nett gestalteten Grünanlagen, die einen charmanten Flair verbreiten und die Tristesse ein bisschen auflockern.

Gerade kommen wir vom Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi / Lappland. Obwohl Weihnachten noch ein paar Monate in der Ferne liegt, sammeln sich dort richtig viele WoMo aus ganz Europa – kaum zu glauben. In den angegliederten Shops gibt es wunderschöne Rentierfelle, ansonsten nur Kitsch und das alles mit weihnachtlicher Musikuntermalung.

Wesentlich interessanter hingegen ist der Verlauf des Polarkreises an diesem Ort.

2021-08-08 Gestern und heute

Bislang sind wir von dem Wetter auf unserer Reise in der Regel verwöhnt worden. Nun scheint sich das Blatt ein wenig zu wenden.

Wir sind am Lestijärvi See, ein relativ großer See mit einigen kleinen, eingelagerten Inseln. Prinzipiell ein malerisches Örtchen, allerdings finden das auch einige andere WoMo- Besitzer.

Es ist wirklich interessant, wie schnell man sich von Menschenansammlungen entwöhnen kann.

Gestern sind wir hier bei strahlendem Sonnenschein eingetroffen, heute versinkt alles hinter einem grauen Schleier. Also ein Tag zum Lesen 📗und spanisch Lernen.

In Kokkola werden wir am Fischereihafen nächtigen. Dieses Mal an der Ostsee mit tanzenden Mücken, denn der nächste Regenschauer kündigt sich schon an.

Tanzende Mücken 😱

2021-08-05 Finnische Seenlandschaft

Gestern Abend fanden wir in der Nähe von Mikkeli für die Nacht einen sehr ruhigen und beschaulichen Platz zum Schlafen – natürlich am See.

Heute Vormittag war dann ein Besuch im Infanterie Museum von Mikkeli, das neben den Freiheitsbestrebungen dieses Landes auch sehr eindrucksvoll die Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland im Dritten Weltkrieg wiedergibt, angesagt.

Ausführlichere Informationen finden sich hier:

https://katharinakellmann-historikerin.de/finnland-und-deutschland-im-zweiten-weltkrieg/

Als nächstes Ziel steht für uns Lappland auf dem Plan und so fahren wir noch gute 100km weiter bis Jyväskilä.
Natürlich wieder an einem See, was ja in dieser Gegend nicht ungewöhnlich ist, werden wir ein bisschen Zeit verbringen.

2021-08-03 Regentropfen, die an mein Fenster klopfen…..

Immer noch in Lahti! Das Wetter ist sehr durchwachsen , aber zu einer kleinen Wanderung zwischendurch taugt es schon. Bin also alleine los in dem Glauben, mal kurz den See zu umrunden. Schon zu Beginn des Waldgebiets, das den See umschließt, viele Schilder, die ich nicht verstehe. Also einfach drauflos!
Hätte nicht gedacht, dass es in diesem Gebiet so viele Wege und hohe Hügel (150m) gibt. So kann man sich täuschen. Die wenigen Menschen, die mir begegnen, nehmen keinen Blickkontakt auf und mir kommt es vor, als wäre ihnen gerade eine Laus über die Leber gelaufen.
Zum Glück beziehe ich das nicht auf mich.

Finde Gefallen an diesem Ort und kehre erst nach über 2 Stunden zurück.

Wer fragt, verirrt sich nicht.

Original: Ei kysyvä tieltä eksy

https://www.bk-luebeck.eu/sprichwoerter-finnische.html

2021-08-02 Auf dem Weg nach Mikkeli

Zwischenstopp in Tempere, dass aufgrund seiner Industriegeschichte als das finnisches Manchester gilt.

Ein Besuch im Arbeitermuseum, das sich auf einem alten Fabrikgelände befindet, vermittelt hierzu einen interessanten Überblick.

Tempere

Am Morgen fällt die Entscheidung, sich mehr in die Richtung finnische Seenplatte zu begeben. Vorerst müssen aber noch ein paar Hürden genommen werde. Duschen und Haare waschen wär auch mal wieder angesagt und dann will die Starter-Batterie, die schon die letzten Tage oftmals ein Hilfskabel brauchte, gar nicht mehr. Nach einigem Googlen treffen wir auf das Angebot BestPark ( duschen, Wasser entsorgen und auffüllen für 8,90€ in einem Zeitfenster von einer Stunde). Da ist straffe Planung alles.

Gegenüber wieder ein netter See, der das Richtige Panorama zum Frühstücken bietet, und eine Kirche auf Räder. Über die beiden Schwäne zerbrechen wir uns einig Zeit den Kopf 🤓

Anschließend wird 1 1/2 km weiter eine neue Batterie erworben und eingebaut. Inzwischen ist es früher Nachmittag und die gesamte Strecke nach Mikkeli ist für heute zu weit.

Da uns niemand drängt, machen wir auf halben Weg in Lahti am Mer­ras­jär­ven See halt, um hier die Nacht zu verbringen.